Logo berliner

Aktuelle E-Learning-Kurse

  • Genetik und Transgene Techniken

    Fokus - Zucht und Genetik (BK-E23-21)
    Übersicht zur Zucht und Genetik und zur Nomenklatur

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Gentechnik (BK-E23-22)
    Einführung in konventionelle und konditionale Strategien und neue KO-Möglichkeiten

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Kryokonservierung (BK-E23-23)
    Überblick über Embryo- und Spermfreezing sowie In-Vitro-Fertilisation von Mauslinien

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Standardisierter genetischer Hintergrund von Maus- und Rattenstämmen (BK-E23-24)
    Aufbau und Erhaltung von Zuchtpopulationen

    09.01. – 31.12.2023

  • Spezialtechniken und -themen

    Fokus - Chirurgisches Arbeiten (BK-E23-01)
    Grundlagen operativer Eingriffe

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Mikrochirurgie Basiskurs (BK-E23-02)
    Mikrochirurgie für experimentelle Eingriffe

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Mikrochirurgie Aufbaukurs (BK-E23-03)
    Spezielle mikrochirurgische OP-Methoden für experimentelle Eingriffe

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Hygienemanagement (BK-E23-04)
    Hygienemanagement in Versuchstierhaltungen und mikrobiologische Überwachung

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Injektions- und Probenentnahmetechniken (BK-E23-05)
    Applikations- und Blutentnahmetechniken bei Maus und Ratte

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Tötung von Versuchstieren (BK-E23-06)
    Rechtliche Grundlagen, Methoden und humane Endpunkte

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Tiertraining (BK-E23-07)
    Einführung in das Training von Labortieren

    09.01. – 31.12.2023

  • Tiermodelle

    Fokus – Das Schaf als Versuchstier, Teil 3 (BK-E23-29)
    Schafkrankheiten

    23.01. – 31.12.2023

    Fokus – Das Schaf als Versuchstier, Teil 2 (BK-E23-28)
    Versuchsmethoden und Narkose

    23.01. – 31.12.2023

    Fokus - Das Minipig als Versuchstier (BK-E23-08)
    Wichtiges zu den Rassen, der Unterbringung und dem Verhalten

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Besonderheiten beim Minipig (BK-E23-09)
    Versuchsrelevante anatomische und physiologische Merkmale

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Der Hund als Versuchstier (BK-E23-10)
    Wichtiges zur Physiologie, zur Haltung und Pflege, zur Zucht und zur Dokumentation von Hunden im Versuch

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Routineeingriffe beim Hund (BK-E23-11)
    Applikations- und Probenentnahmetechniken inklusive Anästhesie und Analgesie beim Hund

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Das Meerschweinchen als Versuchstier (BK-E23-12)
    Wichtiges rund um das Verhalten, die Biologie und Haltung sowie Eingriffe beim Meerschweinchen

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Das Kaninchen als Versuchstier (BK-E23-13)
    Wichtiges rund um das Verhalten, die Biologie und Haltung sowie Eingriffe beim Kaninchen

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Belastungsbeurteilung von Zebrabärblingen (BK-E23-14)
    Gesetzliche Bestimmungen, theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus – Das Schaf als Versuchstier, Teil 1  (BK-E23-27)
    Haltung, Handling, Gesundheitskontrolle

    23.01. – 31.12.2023

  • Versuchsplanung

    Fokus - Ethik (BK-E23-16)
    Rechtliche Regelung tierexperimenteller Forschung unter moralischen und gesetzlichen Aspekten

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch (BK-E23-17)
    Einführung, Beispiele und Bewertung von Alternativmethoden

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Informationskompetenz – Recherche (BK-E23-18)
    Anleitung für eine zielorientierte Literaturrecherche und Beurteilung von gefundener Literatur

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Verhalten und Belastungseinschätzung (BK-E23-20)
    Aspekte des Verhaltens in der tierexperimentellen Forschung und Belastungseinschätzung

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Recht (BK-E23-25)
    Geltende Rechtsvorschriften zur Durchführung von Tierversuchen

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Tierversuchsantrag (BK-E23-26)
    Grundlagen der Antragstellung zum Tierversuch

    09.01. – 31.12.2023

 

Ihre Ansprechpartnerinnen für unsere E-Learning-Kurse

 Franziska Fellner
Franziska Fellner
 Christine Möller
Christine Möller
Dr. Maren Kaepke
Dr. Maren Kaepke