Logo berliner

Fokus - Gentechnik

Einführung in konventionelle und konditionale Strategien und neue KO-Möglichkeiten

Kurs-Nr.: BK-E23-22

Datum: 09.01. – 31.12.2023

Preis: 67,50 € (zzgl. 19 % MwSt. = 80,33 € brutto)
Weitere Details finden Sie in der Kursinformation rechts.

Dieser Kurs erläutert die Beziehung zwischen Genen und dem Phänotyp sowie verschiedene Arten der Mutagenese. Die Vorkerninjektion mit zufälliger DNA-Integration wird ebenso anschaulich besprochen wie embryonale Stammzellen-basierte Strategien samt Keimbahntransmission. Diesem konventionellen Targeting werden das konditionale Targeting und der Einsatz von Rekombinasen gegenüber gestellt. Zuletzt zeigen wir Ihnen, wie Sie herausfinden, ob Ihr „Wunschgen“ bereits in einer Mauslinie existiert, und neue Wege KO-Linien herzustellen. Da für diese Strategien Mäuse eingesetzt werden, erklären wir noch, wie man Mausembryonen erzeugt und wie sie transferiert werden.

  • Ziel des Kurses
    Erwerben Sie Kenntnisse über gentechnische Methoden.
  • Kursinhalt
    • Phänotyp- getriebene Genomanalyse und ungerichtete Mutagenese
    • Genotyp- getriebene Genomanalyse und gerichtete Mutagenese
    • Vorkerninjektion
    • Embryonale Stammzellen-basierte Strategien
    • Konventionelle Strategien der gerichteten Mutagenese
    • Konditionale Strategien der gerichteten Mutagenese
    • Rekombinasen
    • KO-Linien finden und neue Wege, KOs herzustellen
    • Embryonen

    Betreuung durch den Referenten im E-Learning-Diskussionsforum.
    90-minütiger E-Learning-Kurs.


  • Kursinformationen

    Datum/Zeiten:

    09.01. – 31.12.2023

    nach Freischaltung des Kurses 6 Wochen Bearbeitungszeit

    Preis

    67,50 €
    (zzgl. 19 % MwSt. = 80,33 € brutto)

    Reduzierter Preis:

    60,75 €
    (zzgl. 19 % MwSt. = 72,29 € brutto)

    Die ermäßigte Teilnehmergebühr gewähren wir für Auszubildende, Tierpfleger:innen, technisches Personal, Student:innen, Doktorand:innen, Personen in Elternzeit und arbeitslose Personen. Bitte reichen Sie uns mit Ihrer Anmeldung einen entsprechenden Nachweis ein.

  • Zielgruppe/Teilnehmervoraussetzungen
    Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mehr über das Thema erfahren möchten und noch nicht an unseren Versuchstierkunde-Basis- bzw. Aufbau-Kursen teilgenommen haben.
  • Ergänzende Kurse

    Fokus - Zucht und Genetik
    Übersicht zur Zucht und Genetik und zur Nomenklatur

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Kryokonservierung
    Überblick über Embryo- und Spermfreezing sowie In-Vitro-Fertilisation von Mauslinien

    09.01. – 31.12.2023

    Fokus - Standardisierter genetischer Hintergrund von Maus- und Rattenstämmen
    Aufbau und Erhaltung von Zuchtpopulationen

    09.01. – 31.12.2023