Logo berliner

Fokus - Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch

Einführung, Beispiele und Bewertung von Alternativmethoden

Kurs-Nr.: BK-E23-17

Datum: 09.01. – 31.12.2023

Preis: 45,00 € (zzgl. 19 % MwSt. = 53,55 € brutto)
Weitere Details finden Sie in der Kursinformation rechts.

Wo immer möglich, sollen Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch entsprechend dem 3R-Prinzip eingesetzt werden.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen kurzen geschichtlichen und rechtlichen Überblick, erläutert ECVAM, REACH, und die 3Rs und stellt Ihnen einige validierte Alternativ- und Ergänzungsmethoden sowie Informationsstellen vor.

  • Ziel des Kurses
    Erwerb von Kenntnissen über Ersatz- und Ergänzungsmethoden.
  • Kursinhalt
    • Geschichtliche Entwicklung des Tierversuchs und dessen Alternativen
    • Versuchstierzahlen
    • Akzeptanz von Tierversuchen
    • 3R-Prinzip
    • Validierung neuer in vitro-Testmethoden
    • REACH EU-Chemikalienverordnung
    • Alternativ- und Ergänzungsmethoden (Hautverträglichkeit/-korrosivität, Augenverträglichkeit, Mutagenität)
    • Bewertung von Alternativmethoden
    • Links zu Informationsstellen und Organisationen

    Betreuung durch die Referentin im E-Learning-Diskussionsforum.
    60-minütiger E-Learning-Kurs.


  • Kursinformationen

    Datum/Zeiten:

    09.01. – 31.12.2023

    nach Freischaltung des Kurses 6 Wochen Bearbeitungszeit

    Preis

    45,00 €
    (zzgl. 19 % MwSt. = 53,55 € brutto)

    Reduzierter Preis:

    40,50 €
    (zzgl. 19 % MwSt. = 48,20 € brutto)

    Die ermäßigte Teilnehmergebühr gewähren wir für Auszubildende, Tierpfleger:innen, technisches Personal, Student:innen, Doktorand:innen, Personen in Elternzeit und arbeitslose Personen. Bitte reichen Sie uns mit Ihrer Anmeldung einen entsprechenden Nachweis ein.

  • Zielgruppe/Teilnehmervoraussetzungen
    Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mehr über das Thema erfahren möchten und noch nicht an unseren Versuchstierkunde-Basis- bzw. Aufbau-Kursen teilgenommen haben.